Geb. 1971 in Leoben/Steiermark; 1991-1996 Theologiestudium in Graz; Pastoralpraktikum in Leoben-Donawitz; 1997-2002 Pastoralassistentin in Stäfa am Zürichersee; 2002-2004 in der Stadtpfarre Graz; seit März 2004 in der Pfarrei St. Margaritha in Oberriet im Rheintal/SG (und in der Seelsorgeeinheit Blattenberg).
Wir sind nicht auf Erden, um ein Museum zu hüten, sondern einen Garten zu pflegen, der von blühendem Leben strotzt und für eine schöne Zukunft bestimmt ist.
(Johannes XXIII.)
Geb. 05.02.1927, Priesterweihe in Freising 1952, tätig in Seelsorge und Religionsunterricht in Peiting, Bad Tölz, Landschulheim Grunertshofen. Dann Leiter des Erzb. Seminars für Katechese und Seelsorgehilfe, München. 1972 Professor an der (Gesamthochschule, dann) Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät Religionspäd. und Kirchl. Bildungsarbeit FHSt., für Grenzfragen zwischen Theologie und Philosophie. Pension 1989 bzw.1991, daneben einige Jahre als Spiritual der Studenten der Fakultät, Abt. München, tätig. Seit 1980 gottesdienstliche Betreuung der ehemaligen Kuratie Linden im Pfarrverband Dietramszell (südl. von München). Verstorben am 18. August 2018.
geb. 1940 in der Oststeiermark; Franziskanerin (Grazer Schulschwester) seit 1961; Theologie- und Anglistiktudium der Theologie in Graz und Salzburg; Tätigkeitsschwerpunkte: Unterricht am privaten ordenseigenen Oberstufenrealgymnasium und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe; Einkehr- und Besinnungstage in Pfarren und Dekanaten; langjährige Mitarbeit im Diözesanrat der Diözese Graz-Seckau.
Sr. Judith Putz ist am 28. Juli 2025 in Graz verstorben.
eboren 1949 in Wien, 1967 - 1973 Medizinstudium in Wien, Ausbildung zum Prakt. Arzt, Facharzt für Dermatologie, Ergänzungsdiplom in Palliativmedizin. 1980 - 2009 Kassenpraxis für Dermatologie in St.Pölten. 1985 - 2008 Gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Dermatologie. 2009 - 2014 Studium der Katholischen Fachtheologie an der PTH-St. Pölten. 2002 - 2009 Telefonseelsorge, ab 2003 Begleitung von Kursen im Stift Göttweig ("Ausgetreten trotzdem gläubig"), ab 2007 Pfarrgemeinderätin und ab 2008 Pastoralrätin, seit 2009 ehrenamtliche, ärztliche Tätigkeit im Dachverband Hospiz Österreich (Schwerpunkt: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht), ledig, keine Kinder.